Eine Auswahl von Texten, die ich in den letzten Jahren verfasst habe:
Wellmann, H. (2004): »Gemeinsame Servicestellen in der Rehabilitation«, Lohmar: Eul-Verlag.
Wellmann, H. (2005): »Gemeinsame Servicestellen – neue Aufgaben und weiterhin keine Entscheidungskompetenzen (Teil I, II und III)«, iqpr-Diskussionsforum A Beiträge 6-8/2005.
Wellmann, H. et al. (2006): »Ermittlung des Rehabilitationsbedarfs im Erwerbsminderungsrentenverfahren«, Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.): 15. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. DRV-Schriften Band 64, S. 131-132.
Schian, M.; Wellmann, H. (2007): »Integrationsvereinbarungen«, iqpr-Forschungsbericht Nr. 3/2007 Teilhabe am Arbeitsleben durch Betriebliche Gesundheitsförderung. iqpr, Köln. S. 4-28.
Wellmann, H. (2007): »Betriebliche Gesundheitsförderung«, iqpr-Forschungsbericht Nr. 3/2007 Teilhabe am Arbeitsleben durch Betriebliche Gesundheitsförderung. iqpr, Köln. S. 39-48.
Wellmann, H. (2007): »Qualitätssicherung in der Betrieblichen Gesundheitsförderung«, iqpr-Forschungsbericht Nr. 3/2007 Teilhabe am Arbeitsleben durch Betriebliche Gesundheitsförderung. iqpr, Köln. S. 74-90.
Wellmann, H.; Schian, M.; Dalitz, S. (2007): »Umsetzung trägerübergreifender Grundsätze des SGB IX zur Verfahrensgestaltung am Beispiel der Rentenversicherung«, iqpr-Forschungsbericht Nr. 6/2007. iqpr, Köln.
Lempert-Horstkotte, J.; Wellmann, H. (2009): »Mehr als Arbeitsunfälle vermeiden – Die Präventionsarbeit der Gesetzlichen Unfallversicherung im Wandel«, Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.
Wellmann, H.; Lempert-Horstkotte, J. (2009): »Die präventiven Potenziale der Unfallversicherung – Zwischen Good Practice und verpassten Reformchancen«, Berlin: edition sigma.
Blume, A.; Walter, U.; Bellmann, R.; Wellmann, H. (2011): »Betriebliche Gesundheitspolitik – eine Chance für die Mitbestimmung«, Berlin: edition sigma.
Froböse, I.; Wellmann, H.; Weber, A. (Hrsg.) (2012): »Betriebliche Gesundheitsförderung – Möglichkeiten der betriebswirtschaftlichen Bewertung«, Wiesbaden: Universum-Verlag, 2. Auflage.
Wellmann, H. (2015): Gemeinsame Servicestellen – Quo vadis? In: Weber, A.; Peschkes, L.; de Boer, W. E. L. (Hrsg.): Return to Work – Arbeit für alle. Gentner-Verlag, S. 332-344
Wellmann, H. (2015): Konfliktmanagement und Mediation zur Unterstützung von RTW. In: Weber, A.; Peschkes, L.; de Boer, W. E. L. (Hrsg.): Return to Work – Arbeit für alle. Gentner-Verlag, S. 555-568.
Wellmann, H. (2020): Inklusion als ein Schlüsselfaktor für Unternehmenserfolg – Portrait über Inklusion im Kontext der Digitalisierung bei der Leipziger Gruppe. Praxiswissen Betriebsvereinbarungen der Hans-Böckler-Stiftung. https://www.imu-boeckler.de/fpdf/HBS-008788/p_mbf_bvd_portrait_6_2020.pdf
Wellmann, H.; Mierich, S. (2021): Inklusion in Zeiten digitaler Transformation. Mitbestimmungspraxis Nr. 37, hrsg. Durch das Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.) der Hans-Böckler-Stiftung https://www.imu-boeckler.de/de/faust-detail.htm?sync_id=9216